Zum Inhalt springen →

Dolmetschleistungen

Falls Sie einen Kostenvoranschlag für eine Dolmetschleistung benötigen, bitte ich Sie um die Angabe unten genannter Punkte.

Für Details/Erläuterungen bitte auf die mit einem Pfeil gekennzeichneten Menüeinträge klicken/tippen!

Einsatzdatum/Zeitplan

Bitte geben Sie an, wann die Einsätze stattfinden und wie der geplante zeitliche Ablauf aussieht!

Um Ihnen die volle Leistung bieten zu können, benötige ich alle 2 Stunden eine kleine Pause von 15 Minuten und alle 4 Stunden eine große Pause von 1 Stunde. Fahrt- oder Essenszeiten, bei denen gedolmetscht wird, gelten nicht als Pausen- sondern als Einsatzzeit. Nicht eingehaltene Pausenzeiten gelten als Überstunden und werden berechnet.

09/1509/16
09:00
Treffen im Foyer08:00Treffen in der Hotel Lobby
10:00-12:00Besprechung08:00-09:00Fahrt zum Einsatzort
12:00-13:00Mittagspause09:00-12:00Besichtigung
(inkl. 15 Minuten Pause)
13:00-16:00Besprechung
(inkl. 15 Minuten Pause)
12:00-13:00Mittagspause
Einsatzende vor Ort13:00-16:00Besichtigung
(inkl. 15 Minuten Pause)
16:00-17:00Rückfahrt zum Hotel,
anschl. Einsatzende
Vereinfachtes Beispiel eines Einsatzplans
Einsatzort

Bitte geben Sie Einsatzorte sowie ggf. Treffpunkte, Unterkunft (der Gäste) und/oder Verkehrsmittel an!

  • Treffen an der Musterstr. 1, 12345 Musterstadt
  • Fahrt per Taxi-Service zum Unternehmen Mustermann, Musterstr. 1, 12345 Musterstadt
  • Einsatzende in der Lobby des Hotels Mustermann, Musterstr. 1, 12345 Musterstadt
  • Treffen bei Unternehmen Mustermann, Musterstr. 1, 12345 Musterstadt, Einsatzende vor Ort
    etc.
Teilnehmer

Bitte geben Sie Anzahl, Namen, Organisationen, Titel etc. der Teilnehmer auf beiden Seiten an! Falls bereits etablierte Übersetzungen von Namen, Titel etc. existieren, bitte ich mir diese mitzuteilen.

Ferner bitte ich um die Angabe einer Notfallkontaktperson.

Thema

Bitte legen Sie so genau wie möglich das zu behandelnde Thema dar!

nicht gut: Besprechung
etwas besser: Besprechung zum Thema Photovoltaik
gut: Besprechung mit der Kommunalverwaltung zwecks Baus einer Photovoltaik-Anlage

Vorbereitungsmaterial

Die Qualität der Verdolmetschung hängt entscheidend von der Qualität der Vorbereitung ab. Die Qualität der Vorbereitung hängt entscheidend von der Qualität des zur Verfügung gestellten Vorbereitungsmaterial ab.

I.d.R. wird folgendes Vorbereitungsmaterial 14 Tage vor Einsatzbeginn benötigt:

  • Manuskripte, Dispositionen, Präsentationsdateien für geplante Vorträge
  • Kurzprofile der Teilnehmer mit Namen, Organisationen, Ämter/Titel
  • Terminologie (Vokabelliste) für Fachbegriffe
  • Produktbeschreibungen, Prospekte o.ä.

Bitte geben Sie an, wann welches Vorbereitungsmaterial zur Verfügung gestellt werden kann.

Im Kostenvoranschlag wird zusätzlich eine Abgabefrist für Vorbereitungsmaterial festgehalten.

Dolmetschmodus

Bitte geben Sie folgende Punkte an:

  • Sprachenkombination (Deutsch-Japanisch, Englisch-Japanisch, Deutsch-Englisch-Japanisch)
  • Modus (Konsekutiv-, Simultan-, Flüsterverdolmetschung)
  • Dolmetschrichtung (z.B. bidirektional Deutsch-Japanisch, unidirektional Englisch zu Japanisch)
  • Technisches Equipment (z.B. Dolmetscherkabine, Personenführungsanlage)
Aufnahmen/Aufzeichnungen

Verdolmetschungen sind durch das Urheberrecht und das Bild des Dolmetschers durch das Recht am eigenen Bild geschützt. Jegliche Aufnahmen, Videos, Fotos und deren Speicherung, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung bedürfen einer vorherigen, ausdrücklichen Vereinbarung und sind Gegenstand einer gesonderten Vergütung.

Falls Aufnahmen jeglicher Art geplant oder möglich sind, bitte ich um eine Benachrichtigung im Voraus über Umfang und Zweck dieser Aufnahmen.

Unterkunft, Verpflegung, Transfer

Bitte geben Sie an, ob o.g. Posten vom Auftraggeber gestellt werden oder ob diese vom Dolmetscher selbst zu organisieren sind und wer zunächst die Kosten hierfür trägt.

Evtl. treffen bei einem eintägigen Einsatz oder einem Einsatz in Wohnortnähe einzelne Posten nicht zu.

Bitte beachten Sie:

  • Unterkunft
    Um unnötige Verzögerungen und Stress zu vermeiden, bitte ich darum in einem Einzelzimmer in der gleichen Unterkunft wie die Reisegruppe untergebracht zu werden.
  • Verpflegung
    Sofern Verpflegung durch den Dolmetscher selbst zu organisieren ist, wird der Verpflegungsaufwand berechnet.
    Sofern Verpflegung vom Auftraggeber gestellt wird, kann ein anteiliger Betrag erlassen werden.
  • Fahrt zwischen Wohnort und Unterkunft
    Um einer verkehrsbedingten Verspätung vorzubeugen, bitte ich um die Anreise am Vortag mit entsprechender Unterbringung. Sofern auf eine Anreise am Einsatztag bestanden wird, haftet der Dolmetscher nicht für verkehrsbedingte Verspätungen.
    Sofern die Fahrt vom Dolmetscher selbst organisiert werden soll, so obliegt ihm die Wahl der Verkehrsmittel.
    Es werden sowohl die Fahrtkosten als auch die Fahrtzeit berechnet.
  • Transfer zwischen Unterkunft und Einsatzort
    Sofern der Einsatzort nicht in unmittelbarer Nähe der Unterkunft sein sollte, bitte ich um einen Transfer per Taxi. Evtl. kann bei guter ÖPNV-Anbindung hierauf verzichtet werden.
Arbeitskleidung

Sofern nicht weitervorgegeben, trage ich zu Einsätzen ein Jackett mit Hemd, Stoffhose und ggf. Krawatte.

Sofern besondere Anforderungen zur Arbeitskleidung bestehen sollten, bitte ich um einen kurzen Hinweis.

  • Formeller Anzug mit Krawatte zu festlichen Anlässen
  • Gehobene Freizeitkleidung zu informellen Anlässen
  • Leicht waschbare Kleidung in Fabrikumgebung
  • Wetterfeste Kleidung bei Außeneinsätzen
  • Festes Schuhwerk für Baustellen

Sofern eine persönliche Schutzausrüstungen (z.B. Helm, Warnweste, Sicherheitsschuhe) benötigt wird, bitte ich mir diese bereitzustellen.