(Stand 2019.06, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten)
Impressum
Verantwortlicher Betreiber der Website ist:
Kentaro Hoshino
Krefelder Str. 11
40549 Düsseldorf
Mobil/Skype/Signal Messenger: +49 1525 6977614
E-Mail: info@hoshino.de
USt-Id.Nr.: DE323028895
Datenschutzerklärung
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen. Dazu zählen z.B. Name, Postanschrift oder E-Mailadresse.
Warum werden personenbezogene Daten erfasst?
Wir erfassen personenbezogene Daten um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Auch können Daten zur Analyse Ihres Nutzungsverhalten verwendet werden.
Wie werden Daten Ihre Daten erfasst?
Wir erfassen Ihre Daten auf folgenden Wegen:
- Sie teilen uns Ihre Daten selbst mit z.B. in dem Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben.
- Vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs) erfassen wir automatisiert, sobald Sie die Seite aufrufen. Dies geschieht unter anderem mit Hilfe von sogenannten Cookies. (Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und enthalten keine Viren. Wir verwenden Cookies, um die Website benutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Setzen eines Cookies um Erlaubnis gefragt werden. Sie können das Setzen von Cookies auch generell verbieten, doch kann dies zu Funktionsbeeinträchtigungen führen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Korrektur
Sie haben jederzeit das Recht die Korrektur fehlerhafter Daten bezüglich Ihrer Person zu verlangen. - Recht auf Löschung
Sie haben jederzeit das Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. - Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine kurze E-Mail an den Betreiber der Website.
Das Recht auf Löschung oder Sperrung kann eingeschränkt werden, falls der Betreiber zwingende und schutzwürdige Gründe nachweisen kann, die Ihre Rechte als Nutzer überwiegen. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn die Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Die Rechtmäßigkeit der Datenerfassung/-verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, bleibt vom Widerruf unberührt.
Außerdem haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde z.B. beim Landesdatenschutzbeauftragten einzulegen.